Corona: CDU-Politiker wollen Privatwohnungen kontrollieren
Der Pirmasenser Oberbürgermeister Zwick und Landrätin Ganster (beide CDU) wollen die Einhaltung der Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie auch in Privatwohnungen kontrollieren. Hierzu nimmt die Bundestagsabgeordnete Brigitte Freihold (DIE LINKE) wie folgt Stellung: Weiterlesen
Corona: Aktionistische Krisenpolitik gefährdet Akzeptanz der Schutzmaßnahmen
Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten haben ab heute die Schließung zahlreicher Einrichtungen beschlossen. Die Bundestagsabgeordnete Brigitte Freihold (DIE LINKE) sieht das kritisch: „Gerade Einrichtungen wie Cafés, Restaurants, Kinos und Museen, die keine Infektionsherde sind und Hygienekonzepte einhalten, werden nun pauschal dicht gemacht.... Weiterlesen
Gewalt gegen Frauen: Mehr Geld für Hilfsangebote
Die meisten Opfer von Gewalt in der Partnerschaft und sexualisierter Gewalt sind weiblich. In der Südwestpfalz finden Betroffene Hilfe beim Frauenhaus und der Interventionsstelle in Pirmasens sowie über den Zweibrücker Frauennotruf. In den vergangenen Monaten machte die Bundestagsabgeordnete Brigitte Freihold (DIE LINKE) dem Landesfrauenministerium... Weiterlesen
Corona- und Wirtschaftskrise: Wer zahlt die Rechnung?
Eine aktuelle Erhebung der Schweizer Großbank UBS zeigt, dass Milliardäre in den letzten Monaten noch reicher geworden sind. Mit insgesamt 595 Mrd. US-Dollar rangieren die deutschen Superreichen weltweit auf Platz 3. Bereits im Sommer hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die obszöne Vermögenskonzentration in Deutschland... Weiterlesen
Einladung zur Bürgersprechstunde am 5.10.
Die Bundestagsabgeordnete Brigitte Freihold (DIE LINKE) hat für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger immer ein offenes Ohr und lädt regelmäßig zu Sprechstunden herzlich ein. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 5. Oktober 2020, von 10 bis 11 Uhr im Wahlkreisbüro in der Kaiserstraße 45 statt. Auch telefonisch können sich die Bürgerinnen und... Weiterlesen
Pirmasens wird von Landes- und Bundesregierung finanziell erdrosselt
Bei den Schulden wird Pirmasens dieses Jahr die 400-Millionen-Marke sprengen. Die Corona- und Wirtschaftskrise hat die Entwicklung weiter verschärft. Nun wird die Stadt gezwungen, die freiwilligen Leistungen zu deckeln und nächstes Jahr um 11,4 Prozent zu kürzen. Die Bundestagsabgeordnete Brigitte Freihold (DIE LINKE) ist sauer: „Die Politik der... Weiterlesen
Einladung zur Bürgersprechstunde am 24.9.
Die Bundestagsabgeordnete Brigitte Freihold (DIE LINKE) hat für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger immer ein offenes Ohr und lädt regelmäßig zu Sprechstunden herzlich ein. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 24. September 2020, von 17 bis 18 Uhr im Wahlkreisbüro in der Kaiserstraße 45 statt. Auch telefonisch können sich die... Weiterlesen
Neonazi-Aufmarsch in Zweibrücken: Freihold kritisiert Stadtverwaltung
An diesem Samstag werden erneut Neonazis mit entzündeten Fackeln durch Zweibrücken marschieren, voraussichtlich wieder am Standort der 1938 zerstörten Synagoge vorbei. Die Bundestagsabgeordnete Brigitte Freihold (DIE LINKE) erklärt: „Wieder einmal können sich in Zweibrücken die Rechtsextremen ungehemmt in Szene setzen. Es stellt sich die Frage, ob... Weiterlesen
Sanierung kommunaler Einrichtungen: Freihold ruft zu Teilnahme an Förderprogramm auf
Viele Kommunen können den Investitionsstau nicht aus eigener Kraft auflösen. Das Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ wurde mit zusätzlich 600 Millionen Euro ausgestattet. So kann sich nun zum Beispiel die Gemeinde Münchweiler nach ihrem Projektantrag 2018/19 auf über 1,7 Mio. Euro zur... Weiterlesen
Belebung der Innenstädte: Freihold begrüßt Vorschlag des Städtetages
Die Innenstädte veröden zunehmend. Kaufhäuser und kleine Geschäfte schließen, Amazon boomt. Die Corona- und Wirtschaftskrise verschärft diese Entwicklung. Der Deutsche Städtetag, der die Interessen der Städte in Deutschland vertritt, hat nun vorgeschlagen, einen Bodenfonds einzurichten. Mithilfe eines solchen vom Bund und den Bundesländern zu... Weiterlesen